Am Freitag, 24.11.2023 fand an der Burgbergschule der alljährliche "Lesetag" statt. Die Schülerinnen und Schüler aller Klassen konnten an verschiedenen Angeboten zum Thema Lesen teilnehmen.
So gab es z.B. Lesungen der Autorinnen Yvonne Stöckemann-Paare (⇒) und Inge Holzapfel (⇒). Die Kinder aller vier Jahrgänge fanden gemütliche Plätze rund um den Tisch der Vorlesenden auf Tischen, Stühlen und ausgelegten Bodenmatten. So konnten sie die Geschichten der beiden Schriftstellerinnen in verschiedenen Räumen des Schulgebäudes aufmerksam verfolgen.
Die Bücherei der Schule war am ganzen Vormittag geöffnet und lud die Klassengruppen zum Schmökern ein. Die herbstlich-stürmische und feuchte Witterung sowie das nasse Schulgelände schienen die Kinder noch einmal zusätzlich zum gemütlichen Lesen und Anschauen in den trockenen, warmen Räumen der Schule zu motivieren.
Mit dem Kamishibai (Bildgestütztes Lesetheater mit japanischen Ursprüngen) wurden den Schulkindern weitere Geschichten mit den dazu gehörenden, liebevoll gestalteten Bildern und der kleinen "Theaterbühne" mit Vorhang von Frau Gebhardt vorgetragen. Zuweilen hätte man eine Stecknadel fallen hören können... .
So haben die Kinder, das Lehrpersonal und die Autorinnen einen besonderen und - nach Rückmeldung - schönen Schulvormittag rund um das Thema Lesen von Geschichten/Büchern erleben können. Auch das Betrachten von Bildern, die die Geschichten illustrieren oder als künstlerische Werke für sich selbst stehen, war als wichtiger Teil in die Vorträge eingebunden.
![]() |
![]() |
![]() |
|
Liebe Eltern und liebe Schülerinnen und Schüler der Burgbergschule,
am morgigen Donnerstag beginnt das neue Schuljahr 2023/24 mit dem ersten Schultag nach den Ferien.
• Alle Klassen beginnen ab 8.10 Uhr mit dem Unterricht. Er endet an diesem Tag um 12.00 Uhr für Jg.2 (anschließend ggf. Betreuung) bzw. um 13.05 Uhr für die Jahrgänge 3 und 4.
• Der Iserv-Zugang mit dem gewohnten Login ist für Sie zum Austausch untereinander (i.d. Klassen) und mit der Schule auf das neue Schuljahr übertragen. Bei Schwierigkeiten melden Sie sich gern in der Schule, am besten mit entspr. Hinweisen per E-Mail an
•Die neuen Stundenpläne erhalten die Kinder am ersten Schultag. Kleinere Änderungen können sich in den ersten Tagen nach dem Schulstart noch ergeben.
• Aus Gründen der Stundenplanung und Unterrichtsverteilung wird im kommenden Schuljahr im dritten und vierten Schuljahrgang je eine Wochenstunde in der ersten Stunde (ab 7.25 Uhr) stattfinden.
• Bitte beachten Sie beim Bringen und Holen der Kinder die eingeschränkten Parkmöglichkeiten an der Schule und das Absolute Halteverbot für PKW’s gegenüber der Bushaltestelle! Nehmen Sie bitte einen kleinen Fußweg in Kauf um die Verkehrssituation zum Wohle Ihrer Kinder zu „entschärfen“!
Herzliche Grüße und vielen Dank für Ihre Unterstützung auch an dieser Stelle!
Allen Kindern und Familien wünschen wir einen guten Start in das neue Schuljahr. Wir freuen uns schon!
Die Schulleitung und das Kollegium der Burgbergschule
Liebe Eltern,
Informationen zur diesjährigen Einschulung am 19.08.2023 finden Sie auf unserer Homepage unter Schule/Download.
Mit freundlichen Grüßen
M.Hanke
Der Schulchor der Burgbergschule trat am 22.06.2023 nach langer Pause wieder mit einem Stück auf. Auf der Bühne in der Pausenhalle war "Der Traumzauberbaum" zu sehen und zu hören. Begeistert lauschten die Gäste der Aufführung der Kinder, die unter der Leitung und mit instrumentaler Begleitung von Frau Oppermann, Frau Sendler und Herrn Pinnecke eine wundervolle Vorstellung gaben.
Die Liedvorträge des gesamten Chores wurden durch Soli einzelner Schüler*innen ergänzt, die mit ihren tollen Auftritten die Zuhörer*innen ebenfalls begeisterten. Nicht nur den Ohren, sondern auch den Augen der vielen Gäste wurde mit geschminkten Gesichtern und fantasievollen Kostümen einiges geboten! Die Vorträge wurden mit kräftigem Applaus und Spenden für den Förderverein der Burgbergschule belohnt. Vielen Dank!
Am 12. (Jg.1/2) und 13.06.2023 (Jg.3/4) fanden die Bundesjugendspiele auf unserem Schulgelände statt. Auf dem Sportplatz oberhalb der Schule konnten alle Schülerinnen und Schüler wieder die Wettkämpfe im Weitsprung und im Sprint, auf dem Schulhof den Weitwurf und in der Sporthalle den Ausdauerlauf absolvieren. Dank der Planung und Vorbereitung durch Frau Spitzenberger und Frau Sendler sowie der Hilfe von Eltern und Großeltern an den verschiedenen Stationen beim Messen und bei den Wertungen konnten die Bundesjugendspiele reibungslos durchgeführt werden.
Wie in den Vorjahren konnten viele Kinder Ehren-, Sieger- und Teilnehmerurkunden erringen. Das Wichtigste aber war die Teilnahme, die Bewegung und der Spaß bei den sportlichen Wettkämpfen. Vielen Dank an die Helfer, auch für die Vorbereitung der Sportstätten vor den Spielen!
Seite 1 von 21
Burgbergschule Katlenburg-Lindau
Grundschule
Burgbergschule 1
37191 Katlenburg-Lindau
Tel. 05552/1030
burgbergschule@katlenburglindau.de
Bürozeiten
Mo - Fr 8.00 Uhr - 12.00 Uhr