Am Sonntag, 26.Mai veranstaltete der BUND Naturerlebnis Katlenburg auf dem Gelände des Burgberges (ehemaliges Tennis-Vereinsheim) einen Wildbienen Erlebnistag "Majas wilde Schwestern".
Die Aussteller, Organisatoren, die BUND Ortsgruppe Katlenburg freuten sich über den Besuch aller interessierten Kinder, Eltern und Großeltern. Den Besuchern wurde ein interessantes naturkundliches Programm auf dem Gelände des ehemaligen Tennisplatzes und dem Burgberg geboten. Naturpädagoge Helmut Schröder informierte die Besucher in mehreren Rundgängen und an verschiedenen Stationen über die Wildbienen sowie andere, teilweise seltene und geschützte Tier- und Pflanzenarten, die auf dem Burgberg noch einen Lebensraum haben.
An Verkaufsständen konnten Honig vom Imker oder selbst hergestellte Naturseifen erworben werden. Die Gäste waren darüber hinaus rundum mit Kuchen, Würstchen, Kaffee und kühlen Getränken versorgt. Der Schutz der Natur sollte uns allen wichtig sein... . Dass er auch Spaß macht, das konnte man an diesem Nachmittag auf dem Burgberg in Katlenburg erleben!
Am 17.05.2019 fand die alljährliche Radfahrprüfung unserer vierten Klassen statt. Herr Bertram von der Katlenburger Polizeistation überprüfte die Räder auf ihre Verkehrssicherheit und war mit dem Zustand fast aller Fahrräder zufrieden. Den Schülerinnen und Schülern wurden die entsprechenden Klebeplaketten für die Fahrräder anschließend ausgehändigt. Vielen Dank für die Unterstützung!
Nach der Überprüfung meisterten die Kinder mit ihren Rädern den auf dem Schulhof aufgebauten Parcours mit den verschiedenen Stationen.
Die Vorträge "Wie lernen Kinder und wie können sie unterstützt werden?" sowie "Vom Kindergarten zur Schule - wie gelingt der Schulanfang?" (für Eltern der in 2019 einzuschulenden Kinder) von Dr. Sybille Gerloff (BERATERTEAM Braunschweig) fanden wie geplant am Mittwoch 27.2. und am 6.3. jeweils um 19.00 Uhr in der Pausenhalle der Burgbergschule statt.
In den Vorträgen wurden von Frau Dr.Gerloff zu den beiden Themen verschiedene Aspekte erläutert und ausführliche Hinweise gegeben und erklärt. Fragen wurden vom Publikum, der interessierten Elternschaft, gestellt und von ihr gern aufgegriffen und erörtert: Wie lässt sich die Neugier der Kinder einfangen und auf das Lernen fokussieren? Worauf kommt es bei den Hausaufgaben an? Aber auch: Verändert sich das Lernen in der (Vor)Pubertät? Alle Eltern und Interessierten waren herzlich dazu eingeladen. Für Eltern, deren Kind ab August 2019 die erste Klasse besucht, gab es im zweiten Vortrag wichtige Hinweise zu den Voraussetzungen für einen erfolgreichen Schulanfang. Der Eintritt war für alle Interessierten frei.
Am Freitag 8.2. um 18.00 Uhr in der Pausenhalle fand das Konzert "Musik in der Burgbergschule" unseres Schulchores und der Flötengruppe statt. Einen Tanzbeitrag gab es von der Klasse 4c sowie eine instrumentale Unterstützung durch die Klasse 3a. Alle Eltern und Interessierten waren wieder herzlich dazu eingeladen und konnten einen wunderbaren Abend mit den Vorträgen der Schülerinnen und Schüler genießen. Unser Dank geht an die Kinder und die organisierenden Lehrkräfte sowie die Eltern und den Förderverein der Burgbergschule.
Dieser Beitrag wird noch bearbeitet... .
Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Leser,
ich möchte Ihnen unser Projekt, welches die Klasse 4a mit ihren Familien und ihrer Klassenlehrerin seit 3 Jahren mit ganzen Herzen verfolgt, vorstellen.
Dabei sammeln wir in der Vorweihnachtszeit Sachspenden in Form von Büchern, kleinen Spielen, Hygieneartikeln (z.B. Zahnbürsten und –pasta etc.), Malsachen und seit diesem Jahr auch Kleidung. Diese bringen die Kinder nach und nach mit zur Schule und werden beim Auswählen durch ihre Familien unterstützt. Jeder hat etwas zuhause, auf das er verzichten kann.
Dann verschicken wir die ausgewählten Dinge an die S.O.S Kinderdörfer und die Arche und hoffen, den Kindern dort eine Freude vor Weihnachten machen zu können. Dieses soziale Engagement zeigen die Kinder seit nunmehr 3 Jahren und ich, als Klassenlehrerin, bin sehr stolz auf sie.
Die Schülerinnen und Schüler nehmen dabei sehr wichtige Erfahrungen für ihr späteres Leben mit und wissen die Dinge des Alltags zu schätzen. Sie lernen aber auch, diese zu teilen und Menschen, denen es schlechter geht, zu helfen.
Ich möchte mich für diese tolle Unterstützung bei meiner Klasse 4a, ihren Familien und allen, die ebenfalls am Projekt beteiligt sind, bedanken. Ich bin stolz und tief berührt und wünsche uns allen ein besinnliches Weihnachtsfest.
Annabell Lappann, Klassenlehrerin der 4a, Dezember 2018
Seite 18 von 23
Burgbergschule Katlenburg-Lindau
Grundschule
Burgbergschule 1
37191 Katlenburg-Lindau
Tel. 05552/1030
burgbergschule@katlenburglindau.de
Bürozeiten
Mo - Fr 8.00 Uhr - 12.00 Uhr