Liebe Eltern,
am 29.08.2020 werden unsere drei neuen ersten Klassen 1a, 1b und 1c eingeschult - wir freuen uns schon!
Hier finden Sie wichtige Informationen dazu (Stand 18.08.2020):
Liebe Eltern,
wie Sie sich erinnern, war die Aufführung der Tanzstücke, die die Schülerinnen und Schüler der Burgbergschule Anfang März in der MUSA-Schultanzwoche eingeübt hatten, eigentlich zusammen mit Eltern und Familien geplant. Leider musste diese Veranstaltung am 13.03.2020 aus bekannten Gründen ausfallen. Stattdessen gab es eine schulinterne Aufführung, die mit Ihrem Einverständnis und dem des Veranstalters in einem kleinen Film festgehalten wurde.
Diese Film-Datei ist nur für die Teilnehmer des MUSA-Projektes 2020 der Burgbergschule und deren Familien erstellt worden. Auch für die Bereitstellung der Datei an dieser Stelle hat die Schule das Einverständnis aller Eltern eingeholt, vielen Dank!
Um den Film anzusehen (2,4 GB), musste er zunächst heruntergeladen/auf dem Rechner gespeichert werden. Nach dem Speichern wurde beim Öffnen und Entpacken der Datei ein Passwort abgefragt. Dieses ging Ihnen über die KlassenlehrerInnen gesondert zu. Bitte beachten Sie: *Der Download ist geschlossen - ein weiteres Teilen, Hochladen oder Verlinken der Datei ist nicht erlaubt.
Mit freundlichen Grüßen
Mathias Hanke
Liebe Eltern,
hier eine Elterninfo zum Ende des Schuljahres 2019/2020 als Pdf-Datei zum Lesen / Ausdrucken.
Liebe Eltern,
seit Montag 15.06.2020 sind alle 12 Klassen zum Präsenzunterricht in die Schule zurückgekehrt. Jede Klasse ist in zwei Gruppen A und B eingeteilt (halbiert).
Im fortlaufenden täglichen Wechsel kommen die Gruppen A und B zur Schule (siehe Tabelle in der Elterninfo). An den freien Tagen sind Hausaufgaben oder Aufgaben für das „Lernen zu Hause“ zu erledigen. Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt zu den LehrerInnen auf.
Eine aktuelle Elterninfo der Schule Juni 2020 mit Übersichtsplan* dazu finden Sie hier als PDF-Datei zum Download und zum Ausdrucken.
Eine aktuelle Elterninfo des Hortes zum eingeschränkten Hortbetrieb ab 22.06.20 finden Sie hier als PDF-Datei zum Download und zum Ausdrucken.
Wichtig: Die reguläre Betreuung der ersten und zweiten Klassen von 12.00 Uhr bis 13.05 Uhr findet nicht statt.
Die Schule übernimmt nur in dringenden Fällen eine Notbetreuung von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr für die dafür angemeldeten Kinder.
Kinder, die für die Notbetreuung in der Schule (Antrag Schule hier) und im Hort (Antrag beim Kirchenkreisamt - Infos beim Hort) angemeldet sind und nur bis 12.00 Uhr Unterricht haben (Kl.1u.2), werden an diesen Tagen ab 12.00 Uhr im Hort betreut.
Die Notbetreuung in der Schule gilt nach Anmeldung und Genehmigung
an den freien Tagen |
von 8.00 Uhr - 13.00 Uhr für alle Klassen |
an den Unterrichtstagen |
von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr für Klassen 1 u. 2 (Hortkinder s.u.) |
Die Notbetreuung im Hort (ab 08.06.) gilt nach Anmeldung und Genehmigung
an den freien Tagen |
ab 13.00 Uhr für alle Klassen |
an den Unterrichtstagen |
ab 12.00 Uhr für Klassen 1 u. 2 ab 13.00 Uhr für Klassen 3 u. 4 |
Hinweis: Am Mittwoch 15.07. (letzter Schultag vor den Ferien - Klassengruppen A) ist eine Notbetreuung für Kinder der Gruppe B bis 10.00 Uhr möglich.
Hortkinder der Gruppe B können an diesem Tag schon ab 8.00 Uhr in den Hort.
*Die Elterninfo zur Wiederaufnahme des Unterrichts enthält außerdem wichtige Informationen zu Regeln und Bedingungen für die Rückkehr in das Schulleben. Die Informationen werden Ihnen außerdem über die KlassenlehrerInnen und ElternvertreterInnen zugeleitet. Bitte beachten Sie auch die Anhänge mit zusätzlichen Informationen zur Busfahrt und zur Mund- Nasenbedeckung! Für das Tragen besteht in der Schule im Unterricht keine Pflicht. In den Pausen und beim Betreten der Schule am Vormittag ist es erwünscht. Die Richtlinien des Nds.Kultusministeriums bzw. des Landesgesundheitsamtes, zusammengefasst im "Niedersächsischer Rahmen-Hygieneplan Corona Schule", gelten bis auf Weiteres. Der Mindestabstand zu anderen Personen ist einzuhalten. Bei der Busfahrt sind alle FahrschülerInnen verpflichtet, eine Mund- Nasenbedeckung zu tragen.
Die aufgeführten Regeln für (u.a).
- den Schulbesuch bzw. das Verhalten im Gebäude und auf dem Schulhof
- die Busfahrt (wenn Sie Ihr Kind nicht selbst transportieren)
- das Warten vor der Schule
sind ebenfalls aufgeführt und bitte einzuhalten. Bitte sprechen Sie auch mit Ihren Kindern darüber!
Natürlich muss sich das Schulleben nach dem Start ab 04.05.2020 unter diesen besonderen, für alle erschwerten Bedingungen weiterhin einspielen. Vielleicht läuft es nicht immer reibungslos, aber ich bin zuversichtlich, dass wir die Wiederaufnahme des Schulbetriebes weiterhin gemeinsam schaffen.
Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt zu den KlassenlehrerInnen oder zum Sekretariat auf.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Herzliche Grüße
Mathias Hanke
Schulleiter
Liebe Eltern,
in diesem Jahr ist alles anders. Nun sind die Osterferien vorbei und die Schulen bleiben aus bekannten Gründen weiterhin geschlossen. Geplant ist die Rückkehr der Kinder in die Schule zunächst mit den vierten Klassen ab 04.Mai. Ein offizieller Fahrplan ist veröffentlicht: Schrittweise Wiedereröffnung der Schulen. Sie werden vorab informiert, wie die Beschulung dann bei uns im Einzelnen stattfinden wird. Einen ersten Leitfaden dazu finden Sie weiter unten zum Download.
Vor allem hat weiterhin das Gebot Vorrang, das Aufeinandertreffen Ihrer Kinder und der Lehrkräfte und das damit verbundene Risiko einer Ansteckung und Verbreitung des Corona-Virus‘ trotz Schulbetriebes so gering wie möglich zu halten. Dafür werden wir in der Schule Vorkehrungen treffen. Unter anderem findet derzeit eine Grundreinigung des Schulgebäudes (mit Desinfektion) statt.
Sicherlich sind mit dem Ausfall von Unterricht auch Sorgen der Eltern verbunden. Damit wir die Zeit bis zum Wiederbeginn unter dem Stichwort "Lernen zu Hause" sinnvoll zum Lernen nutzen können, werden die Lehrkräfte den Kindern wieder Lernmaterial für die Fächer Deutsch/Mathematik/Sachunterricht zusammenstellen und in den Klassen zum Abholen bereit legen. Die Arbeit mit dem Material ist verpflichtend.
Der Termin zur Abholung: Dienstag 21.04.2020 von 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr.
Dazu folgende Hinweise:
Zusätzliche Lernangebote finden Sie auch im Internet. Die Nds. Landesschulbehörde hat dazu eine Seite zusammengestellt, auf der für verschieden Altersgruppen Lernangebote verlinkt sind: www.lernenzuhause.nibis.de .
Eine „Bildungscloud“ für unterrichtliches Arbeiten über das Internet ist geplant. Inwiefern diese für unsere Schule sinnvoll einsetzbar sein wird, müssen wir erst abwarten.
Wir möchten auch darauf hinweisen, dass aktuell alle von der besonderen Situation betroffen sind und alle Schüler, Eltern und LehrerInnen diese Besonderheit berücksichtigen müssen. Wir haben großes Vertrauen in die Zusammenarbeit von Eltern und Schule und bei Fragen sind Sekretariat sowie die Schulleitung für Sie wochentags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr telefonisch und jederzeit per E-Mail (
Bitte schauen Sie auch regelmäßig hier auf unserer Internetseite nach Änderungen und neuen Informationen (bes. Startseite, Aktuelles, Kalender). Bei der Menge an aktuellen Neuregelungen werden Korrekturen und Nachbesserungen erforderlich sein.
Während der Schließung wurde bisher kaum Gebrauch von der Notbetreuung gemacht. Diese ist möglich, wenn ein Elternteil in einem der „systemrelevanten“ Berufe arbeitet. Auch wenn sich im Notfall keine andere Möglichkeit einer Betreuung findet, kann die Schule einspringen.
Schulbesuch erkrankter Kinder
Bitte achten Sie auch in Zukunft besonders darauf, bereits erkrankte Kinder nicht in die Schule zu schicken. Wir können die kranken Kinder in der Schule nicht betreuen und das Abholen ist teilweise mit einem hohen organisatorischen Aufwand verbunden, für den weder das Personal noch die Zeit zur Verfügung steht. Im Besonderen gilt dies für Kinder, die an schnell übertragbaren Infektionen erkrankt sind… .
Erkrankte Kinder müssen zuhause bleiben, bis sie nicht mehr ansteckend sind.
Schulaktionen 2020
Viele Aktionen, die in den Vorjahren zu unserem Schulleben gehörten, wie Chorauftritte, Sportwettkämpfe, Feste und Wettbewerbe… müssen in diesem Jahr leider ausfallen oder können je nach Lage nur kurzfristig organisiert werden. Klassenfahrten und Ausflüge bleiben ebenfalls zunächst verboten.
MUSA-Projekt 2020
Im März fand in der Burgbergschule die MUSA-Schultanzwoche statt.
Die Abschlussveranstaltung musste leider aus o.g. Gründen abgesagt werden. Trotzdem gab es zum Abschluss des Projektes eine Vorführung der Ergebnisse im engsten Kreis. Die Filmaufzeichnung (Zusammenschnitt) für Eltern und Kinder ist noch in Arbeit… .
Wir wünschen Ihnen, Ihren Kindern und Ihren Familien, dass Sie weiterhin gesund bleiben
Herzliche Grüße und vielen Dank für Ihre Unterstützung
Die Schulleitung und das Kollegium der Burgbergschule
Seite 15 von 23
Burgbergschule Katlenburg-Lindau
Grundschule
Burgbergschule 1
37191 Katlenburg-Lindau
Tel. 05552/1030
burgbergschule@katlenburglindau.de
Bürozeiten
Mo - Fr 8.00 Uhr - 12.00 Uhr